Sie werden niemals einen Text nur schreiben, wie man es früher mit der Schreibmaschine machte, sondern Sie wollen ihn auch sofort in eine Form bringen, in der er ausgedruckt und verwendet werden kann. Dies nennt man Formatieren. Aber bevor Sie einen Text formatieren können, müssen Sie dem Computer quasi mitteilen, welche Textstellen verändert werden sollen. Dies geschieht über das Markieren.
Für viele Arbeitsschritte ist es notwendig, zuerst einzelne Zeichen, Wörter oder ganze Textpassagen zu markieren. Markierter Text kann beispielsweise kopiert, verschoben, gelöscht oder formatiert werden. Das Markieren werden wir jetzt an Hand unseres ersten Textes einmal üben.
Mit der Maus gibt es verschiedene Möglichkeiten, Text zu markieren, die Sie im Folgenden kennenlernen und gleich ausprobieren werden.
Eine Variante, Text mit der Maus zu markieren, ist das so genannte Ziehen. Dazu setzen Sie den Mauszeiger (Coursor) an den Beginn der zu markierenden Passage. Drücken Sie die linke Maustaste und halten diese gedrückt, während Sie den Mauszeiger über den zu markierenden Text ziehen. Am Ende des gewünschten Bereichs lassen Sie die Maustaste wieder los. Dass der Text nun markiert ist, erkennen Sie daran, dass er grau hinterlegt ist.
Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten einzelne Teile zu markieren:
0 Kommentare